Das hydraulische Fracking von Öl- und Gasquellen nutzt das Prinzip der Flüssigkeitsdruckübertragung. Dabei wird mit Hochdruckgeräten im Boden eine viskose Fracking-Flüssigkeit injiziert, die größer ist als die Aufnahmekapazität des Reservoirs. Dadurch steigt der Druck im Bohrloch allmählich an. Übersteigt der Formationsbruchdruck diesen Wert, bilden sich in der Ölschicht ein oder mehrere horizontale oder vertikale Risse. Dies ist eine wichtige technische Maßnahme zur Steigerung der Produktion von Öl- und Gasquellen sowie von Wasserinjektionsbohrungen im In- und Ausland. Materialien zur Reduzierung des Flüssigkeitswiderstands und zur Verdickung des Fracking-Fluids wurden schrittweise von Guarkernmehlsystemen auf Polymerprodukte umgestellt. Unser Unternehmen hat verschiedene Produktserien entwickelt und produziert, die für das Fracking konventioneller vertikaler Bohrungen und großer horizontaler Bohrungen mit großer Verdrängung geeignet sind. Die Produkte sind vielseitig einsetzbar in Grundwasser, Fluss- und Seewasser, Rückflussflüssigkeiten, Meerwasser, stark salzhaltigem Wasser und anderen Wasserqualitäten.
Serienprodukte:
·Sofortiger Reibungsminderer beim Brechen
·Salzabweisendes und widerstandsreduzierendes Mittel zum Fracking
·Hochleistungsverdicker
·Saures Verdickungsmittel
·Verbundemulsions-Fracking-Flüssigkeitssystem
·Sauberes Fracking-Flüssigkeitssystem
·Temperatur- und salzbeständiges Fracking-Fluidsystem
·Niedrigtemperatur-Fracking-Flüssigkeitssystem