Chemikalien zur Wasseraufbereitung
★Aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen des industriellen Abwassers sind die Testergebnisse aus Labortests und Pilotprojekten abhängig
Die kombinierte Verwendung von zwei oder sogar drei unserer Serien kann die beste Leistung erbringen, insbesondere in dem Fall, dass das Pigment nicht gerinnen kann und eine Vorbehandlung mit Flockungsmitteln erfordert.
Im Allgemeinen wird Abwasser nach der biologischen Behandlung mit einem einzigen kationischen Koagulans behandelt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Eine entsprechende Vorbehandlung ist erforderlich, wenn das Abwasser hohe BSB-, CSB-, Öl- und Pigmentwerte aufweist. Der Schlamm muss zusätzlich entwässert werden. Dies kann durch
mit einem einzigen Polymer nach der Endkonzentration und kationischen Koagulanzien könnte Perfektion erreicht werden.
★ alle Fest-Flüssig-Trennprozesse in der kommunalen (oder Abwasser-)Abwasserbehandlung. Beispiele:
● Primäre Abwasserbehandlung.
Häufig kann die Verwendung eines anionischen Polymers in Kombination mit einem anorganischen/organischen Koagulans die biologische Belastung der Nachklärung reduzieren. Zusätzlich kann durch die Beschleunigung der Absetzraten in der Vorklärung die Größe des Klärbeckens reduziert werden, was zu erheblichen Kapitaleinsparungen führt.
● Belebtschlammbehandlung.
Die Produktauswahl hängt ganz von der Anwendung ab, obwohl normalerweise kationische Polymere mit mittlerer bis hoher Ladung erforderlich sind.
●Behandlung von Faulschlamm.
Kationische Polymere mit hoher elektrischer Kapazität erzielen üblicherweise eine bessere Leistung, wobei die Wahl des Molekulargewichts von der Fest-Flüssig-Trennmethode abhängt. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl geeigneter Produkte hinsichtlich der Leistung des Dehydrators.
Chemikalien zur Mineraldüngung
Das Flockungsmittel für die Mineralaufbereitung ist ein wichtiger Arzneimittelzusatz im Fest-Flüssig-Trennprozess der Mineralaufbereitung. Es wird hauptsächlich zur Konzentration von Fein- und Rückständen, zur Reinigungsbehandlung von Abwässern aus der Mineralaufbereitung und zur Rückstandsverfüllung usw. verwendet.
Das von unserem Unternehmen hergestellte Spezialflockungsmittel für die Mineralaufbereitung (Polyacrylamid) kann je nach Bedarf hergestellt werden. Es zeichnet sich durch gute Stabilität, starke Adsorptions- und Brückenfähigkeit, gute Flockungswirkung, schnelle Absetzgeschwindigkeit und gute Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Salzgehalt, Säure, Lauge und andere Eigenschaften aus.
Anwendung: Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Edelmetalle, nichtmetallische Mineralien und Energiemineralien
Spezialchemikalien im Ölfeld
Verbesserte Ölgewinnung (EOR)
Dieses Verfahren wird seit mehreren Jahren eingesetzt, um den Betreiber bei der Steigerung der Effizienz der Ölrückgewinnung aus tertiären Fluten zu unterstützen. Technologien zur intertiären Ölrückgewinnung, Polymerflutung, sind eine sehr wichtige Technologie zur tertiären Ölrückgewinnung.
Polymerflutung
● Kontrollieren Sie das Mobilitätsverhältnis der Wassereinspritzung und das allgemeine Mobilitätsverhältnis von Schichten mit hohem Wassergehalt.
● Passen Sie die Wasseraufnahme von Schichten mit hohem und niedrigem Wasserstand an.
●Erhöhen Sie den Wassergehalt der Schicht mit geringer Öldurchlässigkeit
●Erweitern Sie das Hubvolumen der Wassereinspritzung
●Verringerung des Wassergehalts im Ölfeld
●Erhöhen Sie die Ölgewinnungsrate des Ölfeldes.
Wasserabsperrprofilsteuerung
Nach langjähriger Injektion, insbesondere in Formationen mit sehr hoher Permeabilität, weist die Wasserinjektionsschicht in einigen Bereichen immer eine hohe Permeabilität auf. Das Ölverdrängungsmittel fließt direkt in diese Zone, wodurch die Wirkung der chemischen Flutung verringert wird. Daher muss die Zone mit hoher Permeabilität mit geringerer Ölsättigung verschlossen werden. Durch den Einsatz von Technologien und Produkten zur Wasserprofilkontrolle kann die gewünschte Profiländerung erreicht werden, wodurch der Wassergehalt kontrolliert und die Ölausbeute verbessert wird.
Bohrschlammzusätze
Produkte werden seit vielen Jahren erfolgreich als Bohrschlammadditive zur Viskositätsänderung eingesetzt. Ein umfassendes Sortiment ermöglicht optimale Leistung für das jeweilige wasserbasierte Bohrschlammsystem.
Viskositätsänderung
Typischerweise werden Polymere oder PHPAs allein oder in Kombination mit Bentonit als Füllstoffe eingesetzt. Sie erhöhen die Viskosität der Bohrspülung und verbessern so den Bohrkleinabtransport, die Kontrolle der Spülungsdichte und die Schmierung des Bohrmeißels. Darüber hinaus wird das Bohrklein während der Stillstandszeiten aufgrund der thixotropen Beschaffenheit des Bohrspülungssystems in der Schwebe gehalten, wodurch keine größeren Probleme durch Feststoffablagerungen entstehen.
Fracking-Flüssigkeit/Säureverdicker
Fracture and Acid eignet sich für Reservoirs mit mittlerer/niedriger Permeabilität und Spalten und ist eine wichtige Maßnahme zur Steigerung der Bohrlochinjektion. Fracture and Acid bedeutet, die Fließleitfähigkeit von Kalkstein durch Säure zu erhöhen. Durch die Verwendung von verdickter Säure wird die Viskosität erhöht und der Filtrationsverlust während der Säure- und Fraktionsbehandlung verringert. Durch Erhöhung des Injektionsdrucks wird leicht der Druck der Stratumfraktion erreicht. Die Vergrößerung der Spaltenlänge dient der Optimierung der Säurewirkung. Dabei kommen zahlreiche Chemikalien zum Einsatz.